Willkommen bei

bzw. jetzt

Im November 2021 – genauer gesagt: kurz nach dem 18.11. – startete ich die Aktion #18Uhr18, denn an jenem Tag wurde im Rahmen der Bundespressekonferenz um 18:18 (ich weiß das so genau, weil meine Lieblingsquiz-Sendung brachial dafür unterbrochen wurde) deutlich gemacht, dass die „Ungeimpften“ Schuld daran sind, dass die damalige „Pandemie“ noch nicht besiegt ist.
In mir regte sich Widerstand, weil ich damals schon das Gefühl hatte, dass da was nicht stimmig ist und ich rief zum stillen Protest auf:
Jeden Tag um 18 Uhr 18 eine Kerze anzünden oder sich mit Kerze publik hinstellen und nach 18 min wieder ausmachen. Punkt. Mehr nicht. Immer mehr verstärkte sich das Gefühl, dass da „irgendwie was nicht stimmt“.
In persönlichen Gesprächen hörte ich immer wieder heraus, dass es so nicht weiter gut gehen kann in unserem Land.
Wie kann man den Verantwortlichen in Politik, Medien, Medizin, …. etc. friedlich und dennoch deutlich erkennbar sagen, dass man mit dieser Entwicklung so nicht einverstanden ist? Menschen werden in Gruppen einsortiert und teilweise kollektiv bestraft, nur weil sie nicht alles mitmachen, was „da oben“ vorgegeben wird… ?????
Die restliche Entwicklung ist ja bekannt und ich hatte nicht ganz unrecht damals mit dem Gedanken, dass da Einiges „schräg“ lief.
#18Uhr18 startete ich also und dem schlossen sich einige Menschen in ganz Deutschland an.

#18Uhr18 funktionierte im Winterhalbjahr 2021/22 ganz gut, aber im Frühling wurden die Tage naturgemäß wieder länger hell und die Kerzenaktion verlief sich im Irgendwo.
Neustart
Nun haben wir bereits 2024 und ich habe mir eine ganze Weile überlegt: Wie könnte ich #18Uhr18 aufrechterhalten oder weiterentwickeln? Mir kam nichts Passendes in den Sinn bis mir Anfang März der Gedanke aufkam: Komplettumbau der ganzen Angelegenheit und eine Plattform schaffen, in der mehr zu sehen und zu lesen ist, was frühere und jetzige Aktivitäten meinerseits betrifft:
Ich habe zeitweise eine „blühende Phantasie“ und manches von den Ideen wird oder wurde umgesetzt, manchmal durch aktives Zutun meinerseits oder auch durch Andere mit wahrscheinlichen Anstubser oder völlig unabhängig von mir aber in einem „mysteriösen Zusammenhang“… Ich werde die Beispiele nachundnach auf dieser Seite veröffentlichen und bin gespannt auf eventuelle Reaktionen.
Warum der Name „Agentour 18 Uhr 18“ ?
Ich wollte das Bisherige erhalten und dennoch auch umwidmen. Daher die „alte Uhrzeit“.
Der Begriff „Agent“ ist vielschichtig und bedeutet im Grunde genommen auch „Vermittler“, „Kommunikator“ … und wenn ich an meine grafischen und anderen Aktivitäten denke, kann man das weit gefasst auch auf mich beziehen. Und als Wanderer zwischen den Ideen passt das Wort „Tour“ und die Kombination aus beiden Begriffen bildet praktisch was Neues und schließt zukünftige Aktivitäten nicht aus:
ich werde auch weiterhin Ideen reifen lassen oder auch dabei helfen, Ideen anderer umzusetzen – egal ob in grafischer Form oder auch per Webseiten (diese Website hier ist mein Probierprojekt, welches nicht perfekt ist, … wie das Leben eben.)
Herzliche Einladung zum Stöbern und wenn es Fragen und Anmerkungen gibt,
dann gern auch per Mail an 18Uhr18@e-mail.de.
VG Matthias